A Glimmer of Hope – ein ganz besonderer Gast

John Wesonga aus Nairobi in Kenia besuchte uns, die Klasse 6c, am Mittwoch und wir verbrachten mit ihm und zwei Vertretern des Trierer Vereins „Bildung fördert Entwicklung e.V.“ einen spannenden, lustigen und abwechslungsreichen Vormittag. 

Unser Gast kommt aus dem Stadtteil Mathare. Das ist ein Slum, in dem sehr viele, sehr arme Menschen auf engem Raum zusammenleben. Alle Häuser sind aus Wellblech und es gibt dort keine Elektrizität. In den engen Straßen ist es sehr gefährlich, weil die Kriminalität sehr hoch ist. 

Mittendrin haben John und der Verein „Bildung fördert Entwicklung e.V.“ ein Bildungszentrum aufgebaut. Es gibt dort eine Bibliothek, einen Computerraum und Unterricht für Kinder und Jugendliche, die dort zur Schule gehen und einen Abschluss machen können. Auch Tanzkurse, Lesungen und Computerkurse finden dort statt. 

„Matumaini!  Heshima!  Upendo!“ – „Hoffnung! – Respekt! – Liebe!“ Das ist das Motto von John, mit dem er den Menschen in Mathare hilft und sie motiviert, zur Schule zu gehen und nicht aufzugeben!

Wir lernten Jugendliche kennen, die durch die Möglichkeit, in dem Bildungszentrum zur Schule zu gehen, jetzt in Nairobi studieren und so die Chance haben, ein besseres Leben zu führen.  Später können sie aktiv dabei helfen, die Situation der Menschen in den Slums in kleinen Schritten zu verbessern. 

Anschließend trommelte John mit uns, wir sangen gemeinsam ein Lied und er zeigte uns die ersten Tanzschritte, die wir in den kommenden Wochen in einer live-Videoübertragung mit der Tanzgruppe in Nairobi einüben werden. Wir sind schon sehr gespannt, die Kinder kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam viele Abenteuer zu erleben.

Zum Abschluss schenkte uns John noch eine kleine Löwenfigur und erzählte uns eine kenianische Geschichte. Hier brachte ein kleiner Vogel den großen Tieren bei, dass wir alle gemeinsam etwas tun können, wenn wir uns gegenseitig unterstützen und mit Respekt behandeln. Auch schon kleine Schritte können große Erfolge nach sich ziehen. 

Wir haben gelernt, dass es nicht überall selbstverständlich ist, zur Schule gehen zu können. 

Asante sana mpendwa John, safari njema!

Kwa heri und bis bald! 

Wir danken auch unserer Klassenlehrerin Frau Schmitt und unserer Englischlehrerin Frau Michels, dass sie dieses Erlebnis für uns möglich gemacht haben. 

Die Klasse 6c