Waffeln backen für das Tierheim Prijatelji (Kroatien)

„Hope“ wird die zarte, junge Hündin aus dem kroatischen Tierheim heißen, die mithilfe der Waffel-Aktion der Klassen 7d und 8e der Otto-Hahn-Realschule plus nun einen Namen bekommt. Die Schülerinnen und Schüler haben Namensvorschläge abgegeben, und das Los hat entschieden: „Hope“ steht für die Hoffnung, mit dem Verkauf unserer selbstgebackenen Waffeln am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien die medizinische Versorgung der kleinen Hündin finanziell zu sichern, sodass sie irgendwann von einer Familie adoptiert werden kann. Nötig für die medizinische Grundversorgung und für die Übernahme der Patenschaft für den Hund wären ca. 40 €. Am Ende konnten stolze 300 € eingenommen werden, die nun dem Tierheim Prijatelji zukommen.

Derzeit befinden sich ca. 700 Hunde in dem Tierheim, die teilweise aus den nahegelegenen Romadörfern stammen und dort kastriert und medizinisch erstversorgt werden. Im Winter ist die Situation in den Tierheimen Kroatiens, die vor allem auf Spenden angewiesen sind, ganz besonders schlimm. Insbesondere die alten und sehr jungen Hunde leiden in den eisigen Temperaturen. Voller Engagement und mit ganz viel Herzblut wollten die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen einen Beitrag dazu leisten, einen kleinen Funken Hoffnung von Deutschland nach Kroatien auszusenden.

Wir danken allen Eltern, die mit Sachspenden das Projekt unterstützten und allen Schülerinnen und Schülern, die durch das Backen und das Kaufen der Waffeln diesen großartigen Gedanken mitgetragen haben. „Hope“ heißt Hoffnung.

Simone Stieren, Alexandra Baumann und Anja Gerlach