Vor kurzem konnten sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule zur Teilnahme an einem der größten europäischen Fremdsprachenwettbewerbe anmelden. Am 3. Mai war der große Tag und sie bekamen endlich die Wettbewerbsunterlagen. Durch das Beantworten von Fragen aus den verschiedensten Bereichen, z.B. zur Landeskunde, zu ihrem Wortschatz oder zu ihrem individuellen Leseverständnis konnten sie ihr bereits erworbenes Können im Englischen unter Beweis stellen.
Wie schon im vergangenen Jahr, schnitt auch dieses Mal die Otto-Hahn-Realschule plus im Landes- und Bundesebenenvergleich insgesamt überdurchschnittlich ab.
In einer kleinen Feierstunde wurden die Schulsieger kurz vor den Sommerferien von Schulleiter Torben Wendland geehrt und mit den Preisen des Wettbewerbs ausgezeichnet.
Besonders erwähnenswert ist hier das Abschneiden von Luca Lehnertz, Schüler der Klasse 7b. Er hat nicht nur den ersten Platz an unserer Schulegemacht, er hat sich auch gegen 658 Mitstreiterinnen und Mitstreiter durchgesetzt und auf Landesebene den zweiten Platz belegt. Von den 17.571 Siebtklässlern aus ganz Deutschland kam er damit immerhin auch noch auf einen respektablen 150. Platz.
Den zweiten Platz an unserer Schule erreichte Clara Weber aus der Klasse 7d (elfte landesweit, Platz 431 bundesweit). Auf den dritten Platz unserer Schule schaffte es Selvi Avdullahi aus der Klasse 7b (23. Platz landesweit, 729. Platz auf Bundesebene).
Den vierten Platz an der Schule teilen sich Filip Kiselyczka aus der 7b und Matthew Strauck aus der 7d. Sie sind beide auf Platz 25 in der Landeswertung und auf Platz 736 auf der Bundesebene gelandet.
Wir gratulieren allen genannten Schulsiegern, aber auch allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Schule, zu ihrem großartigen Erfolg!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.