Die Otto-Hahn-Realschule plus Bitburg konnte sich gemeinsam mit dem St.-Willibrord-Gymnasium beim diesjährigen Tag der offenen Tür wieder in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren und beweisen, dass Schule viel mehr ist als Unterricht. Samstagsmorgens waren die Viertklässler und ihre Eltern eingeladen, um ihre mögliche zukünftige Schule zu erleben – und sehr viele nutzten das Angebot.
Und wer denkt, die Besichtigung einer Schule sei langweilig, der wurde eines Besseren belehrt. Alle Fachbereiche der Schule stellten sich vor und forderten zum Mitmachen auf. So konnten die Grundschüler im Chemie- und im Physikraum verschiedene Versuche durchführen und in der Biologie mikroskopieren. Der Bereich Naturwissenschaften mit dem Wettbewerb „Jugend forscht“ stellte sich vor und auch die PC-Räume waren geöffnet, um das Wahlpflichtfachangebot „Informatische Bildung“ kennenzulernen.
Kunst, Literatur und Musik spielen in der gemeinsamen Orientierungsstufe natürlich auch eine große Rolle. Das Schulorchester und die Schulband begeisterten die Besucher, die Wahlpflichtfächer „Technik und Naturwissenschaft“ sowie „Hauswirtschaft und Soziales“ zeigten auf, wie praxisorientiert dort im Unterricht gearbeitet wird und in der Schülerbücherei konnte man nicht nur in Büchern versinken, sondern auch eigene Lesezeichen basteln. Zudem verwandelten sich viele Schüler im Kunstraum in kreative Künstler.
Weiterhin präsentierte sich das Sprachenangebot in Zusammenarbeit mit dem St.-Willibrord-Gymnasium. Englisch, Französisch und Latein sowie das Angebot des bilingualen Unterrichts und der Schwerpunkt MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zeigten die unterschiedlichen Möglichkeiten in der gemeinsamen Orientierungsstufe auf.
Die integrative Förderung informierte ebenso wie die Förderung in den Bereichen Dyskalkulie, Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche. Auch das Angebot „Deutsch als Fremdsprache“ gab einen intensiven Einblick in seine Arbeit. Darüber hinaus stand auch die Schulsozialarbeit für Fragen der Besucher zur Verfügung.
Zudem sorgte die Sportklasse mit ihren Auftritten in der Sporthalle für begeisterte Besucher. Auch die Ganztagsklasse 6a war komplett anwesend und zeigte des Grundschülern, wie bei ihnen gearbeitet wird.
Auch der Förderverein sowie der Schulelternbeirat stellten ihre Arbeit vor und waren ein gefragter Gesprächspartner für viele Eltern.
Und natürlich durften Waffeln, Kuchen, Würstchen, Kaffee und Getränke nicht fehlen. Hierzu verwandelte sich die Aula in ein gemütliches Café, das von Eltern und Kindern sehr gut angenommen wurde.
Die Otto-Hahn-Realschule plus präsentierte sich mit dem St.-Willibrord-Gymnasium dank der tollen Unterstützung vieler Schüler und Lehrer beider Schulen von ihrer besten Seite und freut sich schon jetzt auf die neuen Schüler im kommenden Schuljahr.
Anmeldungen zum Besuch der gemeinsamen Orientierungsstufe für Realschule plus und Gymnasium werden vom 15. – 23. Februar 2018 in der Otto-Hahn-Realschule plus, Talweg 7, Bitburg, Tel. 06561-95240, sowie vom 19. – 22. Februar 2018 auch im St-Willibrord-Gymnasium, Denkmalstraße 8, Bitburg, Tel. 06561-60240 entgegengenommen. Sie benötigen Geburtsurkunde oder Stammbuch sowie das Halbjahreszeugnis der Grundschule.
Videos unter oder weiter unten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.